Schlickerguss

Schlickerguss
Schlickerguss m slip casting (z. B. keramische Massen)

Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Schlickerguss — Der Schlickerguss ist ein spezielles Gipsform Gussverfahren zum Gießen von Grünkörpern, Rohlingen oder Gusskörpern, die zum Brand keramischer Erzeugnisse geeignet sind. Der Schlickerguss kommt beispielsweise in der traditionellen… …   Deutsch Wikipedia

  • De Porceleyne Fles — Das Hauptgebäude am Rotterdamseweg in Delft De Porceleyne Fles (vollständig De Koninklijke Delftsche Aardewerkfabriek „De Porceleyne Fles Anno 1653“ N.V., dt. wörtl. Die Porzellanflasche, engl. bekannt als Royal Delft) ist eine Delfter Keramik… …   Deutsch Wikipedia

  • Keramik — Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet eine Vielzahl anorganischer, nichtmetallischer Stoffe, mit Grobunterteilung in Irdengut, Sinterzeug und Sondermassen. [1] Das Wort Keramik stammt aus dem Altgriechischen: Keramos (κέραμος) war die… …   Deutsch Wikipedia

  • Porzellan — Porzellanbrunnen in der Fußgängerzone von Selb Porzellan (ital. porcellana, ursprünglicher Name einer Meeresschnecke mit weiß glänzender, porzellanartiger Schale), auch Weißes Gold (en: porcelain oder china), besteht hauptsächlich aus einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlicker — Mit Schlicker wird das flüssige, breiige bis zähflüssige Wasser Mineralgemisch (auch Masse) zur Herstellung von Keramikerzeugnissen bezeichnet. In der traditionellen Fertigung keramischer Erzeugnisse kann diese Masse beispielsweise in Gussformen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schamott — Als Schamotte werden im allgemeinen Sprachgebrauch häufig alle feuerfesten Steine und Ausmauerungen bezeichnet. Tatsächlich gibt es aber viele verschiedene feuerfeste Baustoffe, die jeweils für unterschiedliche Einsatzzwecke verwendet werden. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Schamotte — Als Schamotte werden im allgemeinen Sprachgebrauch häufig alle feuerfesten Steine und Ausmauerungen bezeichnet. Tatsächlich gibt es aber viele verschiedene feuerfeste Baustoffe, die jeweils für unterschiedliche Einsatzzwecke verwendet werden. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Silika — ist die Bezeichnung für einen feuerfesten keramischen Baustoff bestehend aus SiO2. Der Einsatz beschränkt sich heutzutage großteils auf die Gewölbeausmauerung von Glaswannen und die Gitterung von Winderhitzern beim Hochofen. Das Material ist von… …   Deutsch Wikipedia

  • Tonschlicker — Mit Schlicker wird in der Porzellanherstellung die noch breiig weiche, aus Kaolin, Quarz und Feldspat bestehende Porzellanmasse bezeichnet. In der Töpferei ist Schlicker ein mit viel Wasser angesetzter Ton (also ohne Magerungsbestanteile), der… …   Deutsch Wikipedia

  • Grünkörper — Als Grünkörper bezeichnet man in der Keramik einen ungebrannten Rohling, der sich noch leicht bearbeiten lässt. Beispielsweise handelt es sich um gepresstes Keramikpulver, über Schlickerguss mit Bindemitteln verklebtes Pulver oder um… …   Deutsch Wikipedia

  • Porzellanherstellung — 1 die Trommelmühle (Massemühle, Kugelmühle) zur Nassaufbereitung des Rohstoffgemenges n 2 die Probekapsel mit Öffnung f zur Beobachtung des Brennvorgangs m 3 der Rundofen [Schema] 4 die Brennform 5 der Tunnelofen 6 der Segerkegel zum Messen n… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”